Freitag – Auftakt zu einem besonderen Wochenende
Am Freitag, den 19. September, starteten 34 gut gelaunte Chormitglieder und 3 Chorkinder voller Vorfreude in unsere diesjährige Chorausfahrt. Mit einem komfortablen Reisebus von Höcker Tours machten wir uns auf den Weg in die Lutherstadt Wittenberg. Solche gemeinsamen Reisen sind für unseren Chor ein echtes Highlight. Ursprünglich als Jubiläumsausfahrt zu unserem 40-jährigen Bestehen geplant, freuten wir uns umso mehr, diese Chorfahrt nach einer Corona-bedingten Verschiebung endlich nachholen zu können. Die kurzweilige Busfahrt nutzten wir für nette Gespräche und zur Pflege der Chorgemeinschaft.





In Wittenberg angekommen, bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge, deren Lage ideal war: direkt in der historischen Altstadt, neben der berühmten Schlosskirche. Nach einer ersten kleinen Erkundungstour durch die wunderschöne Stadt trafen wir uns am Abend zum gemeinsamen Abendessen im Brauhaus. Dort erwartete uns ein geselliger, fröhlicher und von milden Spätsommer-Temperaturen begleiteter Abend in einem der stimmungsvollen historischen Innenhöfe. Es war der perfekte Start in unser Chorwochenende.
Samstag – Proben, Entdecken und Genießen
Gut gestärkt durch ein wirklich leckeres und reichhaltiges Frühstück in der Jugendherberge starteten wir in den Samstag. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Musik: Wir hielten eine intensive Chorprobe ab, in der wir alle Lieder für unseren großen Auftritt beim Erntedankgottesdienst am Sonntag vorbereiteten und feinschlifften.









Der Nachmittag bot Zeit zur individuellen Gestaltung. Kleine Gruppen fanden sich spontan zusammen, um die berühmte Lutherstadt zu erkunden: Die einen nutzten die Zeit für tiefgründige Kirchenführungen oder den Besuch spannender Ausstellungen zur Reformation. Andere wiederum schlenderten entspannt durch die Wittenberger Innenstadt, genossen die Atmosphäre und gönnten sich eine wohlverdiente Pause bei Kuchen und Eis.
Um 17 Uhr versammelten wir uns alle wieder zu einer spannenden geführten Stadtführung, die uns tiefgreifende Einblicke in die reiche Geschichte und beeindruckende Architektur der Stadt gab. Danach ließen wir uns in einem italienischen Restaurant kulinarisch verwöhnen. Traditionell klang der Tag anschließend in geselliger Runde aus. Bei Wein, Bier und Saft im Probenraum der Jugendherberge wurde viel gelacht, erzählt und natürlich gemeinsam gesungen – ein wichtiger Bestandteil unserer Chorfreizeit.
Sonntag – Musikalischer Höhepunkt: Erntedank in Wittenberg
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück und einer kurzen Generalprobe machten wir uns am Sonntag auf den Weg zur Stadtkirche St. Marien in Wittenberg. Dies war der musikalische Höhepunkt unserer Chorausfahrt. Gemeinsam mit dem Kinderchor der Kirchengemeinde durften wir den Erntedankgottesdienst musikalisch gestalten. Die herzliche Aufnahme durch die Gemeinde machte den Gottesdienst zu einem besonders schönen und fröhlichen Erlebnis.





Im Anschluss an den Gottesdienst gaben wir noch ein halbstündiges Konzert – ein wunderbarer und emotionaler Abschluss für unser gemeinsames Chorwochenende. Ganz erfüllt von den schönen Erfahrungen, den vielen kulturellen Eindrücken und der gestärkten Chorgemeinschaft traten wir anschließend die Heimreise mit dem Bus zurück nach Neu Wulmstorf an.
Fazit – ein Wochenende voller Gemeinschaft und Musik
Es war ein rundum gelungenes Wochenende und eine perfekte Chorreise! Wir haben erneut gespürt, wie gern wir Zeit miteinander verbringen und wie wunderbar unsere Gemeinschaft funktioniert. Besonders schön war zu erleben, dass sich auch die drei mitgereisten Chorkinder bestens aufgehoben fühlten und schnell Vertrauen zu all ihren „Choronkeln“ und „-tanten“ fassten.
Ein riesiges, herzliches Dankeschön geht an unsere beiden Organisationstalente Martina und Dagmar. Ihr habt nicht nur die gesamte Ausfahrt perfekt geplant, sondern auch während der Reise euer Engagement unter Beweis gestellt – dafür ein großes Lob und viel Anerkennung vom gesamten Chor!
Dieses intensive Wochenende voller Gesang, Kultur und Gemeinschaft hat uns Lust auf mehr gemacht: Schon jetzt schmieden wir erste Ideen und Pläne für unsere nächste Chorausfahrt. Wir freuen uns darauf!